Faszien-Weiterbildung für Therapeuten / Trainer / Reitlehrer: Myofasziale Leitbahnen / Faszienlinien – Helikale Linien (SL / FL)
Dich faszinieren die Faszien? Zusammenhänge im Pferdekörper, im Interieur sowie die Anatomie sind deine Passion? Du interessierst Dich für die neuesten Erkenntnisse aus der Faszienforschung und deren praxisnahen Umsetzung in der Kombination von Training und Therapie? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Wir besprechen die helikalen myofaszialen Linien, sprich die Spirallinie (SL) und die Funktionelle Linie (FL) – diese sind zentral wichtig für das über den Rücken gehen, eine dynamische Hinterhandaktivität, geschmeidige Seitengänge und eine ganzheitliche Gesundheit. Auch für den Reha Bereich (v.a. im Bereich einseitige Lahmheiten und deren Kompensationen) ist das Wissen über diese beiden Linien unerlässlich.
Ablauf des Kurses:
Vor dem Kurs erhältst Du zum Selbststudium Lehrvideos zur Theorie über die einzelnen Linien.
Am Kurstag konzentrieren wir uns auf die Praxis:
- – Wie beurteile und teste ich den Zustand der Linien der einzelnen Pferde (im Stand und in der Bewegung (geritten/ungeritten)?
- – Wie therapiere ich die einzelnen Linien? Wir verwenden dabei ausschliesslich sanfte Techniken
- – Wie sieht grundsätzlich ein nachhaltiges und effektives Faszientraining in Bezug auf diese Leitbahnen aus?
- – Wie sieht nun die individuelle Faszientherapie und Faszientraining für die einzelnen Demopferde aus? Dabei integrieren wir auch Faktoren wie Reitweise, vorhandene Infrastruktur, Haltung, Stoffwechsel
Voraussetzung: Reitlehrer / Trainer jeglicher Stilrichtung und Therapeuten jeglicher Fachrichtung sind herzlich willkommen und werden auf ihrem jeweiligen Wissensstand abgeholt. Ein Grundwissen über das Skelett, die wichtigsten Muskeln und der Aufbau und die Funktion von Faszien ist Voraussetzung. Falls Du in diesen Bereichen Wissenslücken hast, können wir Dir gerne vorgängig zum individuellen Studium Lehrvideos / Skripte zur Verfügung stellen (kostenpflichtig).
Du darfst dein eigenes Pferd oder ein Kundenpferd mitnehmen und erhältst im Kurs eine individuelle Analyse und einen auf euch zugeschnittenen Trainings- und Therapieplan. Du kannst dir auf Wunsch auch auf der Anlage ein Lehrpferd ausleihen.
Kosten: Lehrvideos als Theorievorbereitung inkl. Skripten: CHF 50.- und Praxistag: CHF 250.- (exkl. Kosten für das Mittagessen)
Kursleitung: Sonja Bucher – Dipl. Pferdephysio-/osteopathin / Pferdetrainerin & Mariana Blösch (www.marianabloesch.ch) – Dipl. Pferdephysio-/osteopathin / Pferdetrainerin
Sprecher
-
Mariana Blösch
-
Sonja Bucher
Sonja ist die Gründerin und die Seele von Gentle Balance.
Seit über 25 Jahren arbeitet sie als Ausbildnerin und Trainerin sehr erfolgreich mit Pferden und deren Besitzern. Die Gesunderhaltung der Pferde war für sie dabei schon immer ein grosses Anliegen.
Mit Gentle Balance fokussiert sich Sonja auf das, was sie selber als “Herzensangelegenheit” bezeichnet: Die Gesundheit und das Wohlergehen der Pferde.
Dafür kombiniert sie nun ihre langjährige Erfahrung als Pferde-Trainerin und Ausbildnerin mit einer fundierten und spezialisierten Ausbildung zur dipl. Pferde-Therapeutin.
Weil für nachhaltig gesunde Pferde sowohl Therapie als auch gezieltes Training zusammen gehören.