Praxiskurs mit Lehrvideos zur Vorbereitung: Fit und gut bemuskelt vom Jungpferd bis zum Senior mit Hilfe der Faszienlinien
Du möchtest dein Pferd fit halten und darauf achten, dass es gesund bleibt bis ins hohe Alter? Oder vielleicht möchtest du, dass dein Pferd mehr Muskeln aufbaut und der Stoffwechsel rund läuft? Dich faszinieren Zusammenhänge im Pferdekörper, im Interieur sowie praxisnahe Tipps fürs Training im Alltag sind dir wichtig? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Wir schauen uns in diesem Kurs die Zusammenhänge zwischen Muskulatur – Faszien – Training und Stoffwechsel an, am Beispiel der oberflächlichen Muskel – Faszien Linien, die in den letzten 3 Jahren an der Universität in Kopenhagen erforscht worden sind. Die sogenannten Myofaszialen Linien sind zentral wichtig für das über den Rücken gehen, eine dynamische Hinterhandaktivität, geschmeidige Seitengänge und eine ganzheitliche Gesundheit. Auch für den Reha Bereich (v.a. im Bereich einseitige Lahmheiten und deren Kompensationen sowie Rückenprobleme) ist das Wissen über diese insgesamt 3 oberflächlichen Linien für jeden PferdebesitzerIn sehr wertvoll.
Ablauf des Kurses:
Vor dem Kurs erhältst Du zum Selbststudium Lehrvideos zur Theorie über die einzelnen Linien.
Am Kurstag konzentrieren wir uns auf die Praxis:
- – Wie beurteile und teste ich den Zustand der Muskulatur, der Faszien und den zusammenhängenden Linien der einzelnen Pferde (im Stand und in der Bewegung (geritten/ungeritten)?
- – Wie sieht aufgrund dieser Analyse nun ein sinnvolles Alltagstraining mit Hilfe der Muskel – Faszienlinien aus, individuell auf das jeweilige Pferd und auf die Infrastruktur, die du zu Hause hast, zugeschnitten?
- – Wie therapiere ich die einzelnen Linien als PferdebesitzerIn? Wir verwenden dabei ausschliesslich sanfte Techniken
Voraussetzung: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Wir stellen dir alle nötigen Informationen per Lehrvideo zur Verfügung. ReiterInnen aller Reitweisen und Pferde aller Rassen sind herzlich willkommen. Die Fragestellungen können sich frei wählbar aufs Reiten oder auf die Bodenarbeit beziehen.
Du darfst dein eigenes Pferd oder ein Kundenpferd mitnehmen und erhältst im Kurs eine individuelle Analyse und einen auf euch zugeschnittenen Trainings- und Therapieplan. Du kannst dir auf Wunsch auch auf der Anlage ein Lehrpferd ausleihen.
Kosten: Lehrvideos als Theorievorbereitung inkl. Skripten: CHF 40.- und Praxistag: CHF 220.- (exkl. Kosten für das Mittagessen)
Kursleitung: Sonja Bucher – Dipl. Pferdephysio-/osteopathin / Pferdetrainerin & Mariana Blösch (www.marianabloesch.ch) – Dipl. Pferdephysio-/osteopathin / Pferdetrainerin
Sprecher
-
Mariana Blösch
-
Sonja Bucher
Sonja ist die Gründerin und die Seele von Gentle Balance.
Seit über 25 Jahren arbeitet sie als Ausbildnerin und Trainerin sehr erfolgreich mit Pferden und deren Besitzern. Die Gesunderhaltung der Pferde war für sie dabei schon immer ein grosses Anliegen.
Mit Gentle Balance fokussiert sich Sonja auf das, was sie selber als “Herzensangelegenheit” bezeichnet: Die Gesundheit und das Wohlergehen der Pferde.
Dafür kombiniert sie nun ihre langjährige Erfahrung als Pferde-Trainerin und Ausbildnerin mit einer fundierten und spezialisierten Ausbildung zur dipl. Pferde-Therapeutin.
Weil für nachhaltig gesunde Pferde sowohl Therapie als auch gezieltes Training zusammen gehören.